Oliver Manger wird Vorsitzender der Bürgerstiftung Mittelhessen

Der aktuelle Vorsitzende Klaus Arnold (li) übergibt das Zepter des Vorsitzes in der Bürgerstiftung Mittelhessen an den Biebertaler Oliver Manger (re). Anlass für eine große Feier im Stadttheater Gießen am 25. 11. 2024 war der Geburtstag der Stiftung, die sich unter dem Motto “Engagiert für die Region” für die mittelhessische Zivilgesellschaft einsetzt. 2004 wurde die …

Globale in der Reehmühle

Die Globale Mittelhessen 2024 fand vom 25. Oktober bis zum 10. November statt. Die Filme der Globale präsentieren außergewöhnliche, alternative oder widerständische Perspektiven aus allen (bewohnten) Kontinenten. Zur Eröffnung waren auch in diesem Jahr Regisseure oder Darsteller anwesend. Der Film „The Old Oak“ in der Reehmühle am 10. November war der letzte der diesjährigen Veranstaltungsreihe, …

25 Jahre TSV Theatergruppe in Fellingshausen

Das Abschlussfoto nach einer großartigen ersten Aufführung von „Die Kartoffelkönigin“ am 2. Nov. 2024 in der Gaststätte „Zur Post“ in Fellingshausen zeigt die aktuellen, wie ehemalige Schauspieler/innen mit all ihren Helfer/innen im Hintergrund auf der Bühne sowie der geehrten Marion Kleist (mit Blumenstrauß), die das Projekt vor 25. Jahren angeregt hatte.23 Mal stand die Gruppe …

Weihnachtsmarktankündigung Teil 2

Nachdem wir am Montag bereits den Vetzberger Weihnachtsmarkt angekündigt haben, kommt nun heute der Frankenbacher dran. Auf und um den Brunnenplatz herum wird es am 08.12. (2. Advent) ab 15 Uhr über 10 Stände geben. Neben Glühwein, Flammkuchen, Hessenpunsch, Punsch nach Wunsch, Würstchen, Waffeln bieten die Ortsansässigen auch Stände für Geschenke. Dabei handelt es sich …

Geistliches und Natur sind kein Widerspruch

Bereits am 23.9.24 hörte ich erstmals den Begriff „Wilde Kirche“ im Deutschlandfunk in einem Gespräch mit dem ehemaligen Franziskanermönch Jan Frerichs. Die Ideen erinnerten mich stark an das Buch „Im Einklang mit der Natur“ von Watts; einen Text, den ich für unbedingt lesenswert halte – auch wenn er nur noch antiquarisch zu bekommen ist. Der …

Smartphone und Senior/in – was nun?

Der Jugendpfleger Emanuel Schönfeld (links im Bild) und der Gemeinwesenarbeiter der Gemeinde Biebertal Chris Patrik Koch (rechts im Bild) haben einen Kurs rund um´s Handling eines Smartphones für Senior/innen erstellt, der sich sehen lassen kann.Nicht nur Theorie und allgemeines Verständnis wurden vermittelt; vieles wurde gleich praktisch geübt und auch ganz persönliche Fragen und Schwierigkeiten wurden …

Im Atelier von Kornelia Wack-Wattenbach

Besucher/innen am 24. August im Atelier in Bieber; einige wollen am Workshop Teil nehmen Der Tag des Offenen Ateleliers liegt bereits zwei Monate zurück. Unsere Urlaubs-Abwesenheit möge den späten Bericht verzeihen! Kornelia Wack-Wattenbach ist in Biebertal beileibe keine Unbekannte. Sie ist Mitglied der Kulturinitiative und beteiligte sich in der Vergangenheit an etlichen Ausstellungen z. B. …

Nachbarschaftshilfe – Bürgerhilfe Biebertal

Es geht los! Am 31. Oktober 2024, von 17:30 – 19:00 Uhr Miteinander Zeit verbringen, Reden, Vorlesen, Spielen, ein gemeinsames Hobby pflegen, Spazierengehen oder was auch immer Sie gemeinsam haben oder machen wollen.Im Rahmen des Projekts werden Freiwillige zusammengebracht mit mobil eingeschränkten, insbesondere älteren Menschen, die alleine leben, um diese zum Beispiel alle 1-2 Wochen …

Vandalismus am Lapidarium in Fellingshausen

Abgerissen (oben im Bild), die Behälter (rechts im Bild zu sehenden)für die von Herrn Döpfer liebevoll gepflegten Erklärschriften zu den Steinen im Lapidarium und zur lokalen Geschichte. Wie man im Bild oben sehen kann, waren der oder die Täter stark genug, die stabilen Plastikbehälter zu zerbrechen und liegen zu lassen; offenbar waren sie auch alt …

Nachbarschaftshilfe – Bürgerhilfe Biebertal

Es geht los! Am 31. Oktober 2024, von 17:30 – 19:00 Uhr Miteinander Zeit verbringen, Reden, Vorlesen, Spielen, ein gemeinsames Hobby pflegen, Spazierengehen oder was auch immer Sie gemeinsam haben oder machen wollen.Im Rahmen des Projekts werden Freiwillige zusammengebracht mit mobil eingeschränkten, insbesondere älteren Menschen, die alleine leben, um diese zum Beispiel alle 1-2 Wochen …