Vereinsdatenbank im Gießener Land

Der Bilderbogen wird umstrukturiert. Worunter verlinken wir künftig die Vereine? Kultur? Infrastruktur? Treffpunkte? Wie machen es die anderen, z.B. die Gemeinden, Wikipedia? Bei der Suche traf ich auf die Vereinsdatenbank im Gießener Land: Gießener Land Region Vereine Haben sie schon davon gehört? Eher nicht, denn vermutlich ist Ihr Verein nicht dabei. Als ich bei <ALLE> …

Zeit für die Erbsen-Aussaat

Erbsen sind doch Gemüse. Ist das nicht eine Blume? Hierbei handelt es sich um die Blüte einer persischen Erbsensorte, nämlich `Shiraz´. Wenn Sie hierbei an Rotwein denken, liegen Sie richtig. Der Rotwein hat Pate gestanden, weil die Frucht (Hülse) purpur gefärbt ist. Mitte März bis Mitte April ist die Zeit für die Erbsen-Aussaat. Man beginnt …

Kinderfasching im Aktivita Heuchelheim

Am 1 März war es mal wieder soweit. Meine gute Freundin Diana Schad hatte zum Kinderfasching im Aktivita Heuchelheim einageladen. Der Termin war am 1 März. Und wie erwartet die „Hütte“ war voll (ausverkauft) Diana hatte mal wieder für die Kids einiges Vorbereitet. Neben einem Kostümwettbewerb gab es viele tolle Kinderlieder und viele Spiele. Den …

Intelligenzbolzen

Es wäre doch zu schön, wenn alle darauf achten würden, dass unsere wunderbare Umwelt und Heimat für alle ein genussvoller Anblick bleibt. Es ist März, die Sonne lacht und Intelligenzbolzen haben sehr gut erkannt, dass diese von der Seniorenwerkstatt gebaute Bank am Heegstrauch einen Tisch zum Abstellen von Getränken hat. Wie aber kommt Ihr, bei …

Migration

Das Wort kommt von Lateinischen migrare = wandern. Wandern ist ein beliebter, gesunder Sport. Schon das kleine Kind, das gerade laufen gelernt hat, will wandern, seine Welt erkunden. Aber nicht nur die Menschen wandern. Wir kennen es von Tieren auf dem Land, im Wasser, in der Luft. Pflanzen wandern, menschliche Erfindungen, Musik… Am 12. Februar …

Die Identitätskarte – der Personalausweis

Die Geschichte des Personalausweises geht bis ins Mittelalter zurück. Genügte dort noch Wappen, Orden und Zunftzeichen zur Identität, so machte er im Laufe der Zeit immer weitere Entwicklungen durch, bis er schließlich die heuteigen Merkmale besitzt. Mit zahlreichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, ist es fast unmöglich diesen zu fälschen. Ab dem 16. Lebensjahr sind deutsche Bürgerinnen und …

Kranich – Vogel des Glücks

Oft hört man sie bereits, bevor man sie sieht. Und auch wenn man jeder von uns das Schauspiel am Himmel schon hunderte Male beobachtet hat, schauen wir immer wieder hoch zu den Vögeln des Glücks. Ob im Herbst, wenn diese gen Süden ziehen und damit die kalten Jahreszeiten ankündigen oder im Frühjahr, wenn sie wieder …

Blumen aus dem winterlichen Garten

In den Biebertaler Nachrichten stand kürzlich ein Artikel der Initiative Nachhaltiges Gleiberger Land über Schnittblumen im Winter. Auf die meisten Blumen sollte man verzichten, wurde empfohlen. Ich nehme den Artikel zum Anlass, Alternativen aufzuzeigen. Und diese Alterativen sind eigentlich nicht anderes, als das Wissen der Großmüttergeneration (zu der ich mich auch zähle) wieder ins Bewusstsein …