Blumen aus dem winterlichen Garten

In den Biebertaler Nachrichten stand kürzlich ein Artikel der Initiative Nachhaltiges Gleiberger Land über Schnittblumen im Winter. Auf die meisten Blumen sollte man verzichten, wurde empfohlen. Ich nehme den Artikel zum Anlass, Alternativen aufzuzeigen. Und diese Alterativen sind eigentlich nicht anderes, als das Wissen der Großmüttergeneration (zu der ich mich auch zähle) wieder ins Bewusstsein …

Bußgeldfallen im Winter

Mit Genehmigung der WISO-Facebookseite dürfen wir dieses Bild verwenden. Auch wenn bei uns nicht mehr all zu viel Schnee vom Himmel fällt, kalt wird es trotzdem noch und zum Frieren braucht es auch keinen Schnee. Dabei gibt es im Winter einiges zu beachten, denn die Bußgeldfallen können schnell richtig teuer werden. Gerade nicht ausreichend freigekratzte …

Als Fußgänger/in sicher durch die dunkle Winterzeit

Kürzlich überquerte im Dunkeln eine Fußgängerin den Fußgängerübergang Fellingshäuser Straße an der Sporthalle Rodheim, obwohl für sie die Ampel rot zeigte. Winfried konnte in allerletzter Sekunde auf die Bremse treten. Die Dame war sich keiner Schuld bewusst, aber völlig schwarz gekleidet. Das ist auch ein Grund, warum die Fotos so miserabel wurden: Ich habe die …

Für mich soll´s Rote Rüben regnen

Das Gemüse der Jahre 2023 und 2024 verabschiedet sich von der Bühne. Es bleibt aber in allen Küchen weiterhin aktuell! Warum sind Rote Rüben so gesund? Dazu schreibt das AOK-Gesundheitsmagazin fünf Gründe: Steigert die Leistung: Wie eine Studie unter Sportlern und Sportlerinnen ergeben hat, kann der regelmäßige Genuss von Rote Bete die Gefäße erweitern und damit …

Last Christmas Shopping

Alle Geschenke schon beisammen oder fehlen doch noch welche? Je näher die Festtage rücken und alle Geschenke noch nicht besorgt sind, desto unachtsamer wird man beim Kaufen. Gerade wenn man die Geschenke über das Internet ordert. Alleine große Banner mit „heute noch bestellt – garantierte Lieferung vor Weihnachten“ lassen unsere Vernunft manchmal in den Hintergrund …

Wir haben keine Amseln

Amselpaar im Februar 2019 Mit diesem Satz habe ich im Internet gesucht und fand als erstes diesen Artikel von „Agarheute“: 2024 sterben in Deutschland auffallend viele Amseln. Der Grund ist das über heimische Stechmücken übertragene Usutu-Virus. Besonders Amseln sind betroffen, aber auch andere Singvögel und Eulenvögel können erkranken.Seit dem 20. Oktober füttern wir wieder Vögel. …