Blumen aus dem winterlichen Garten

In den Biebertaler Nachrichten stand kürzlich ein Artikel der Initiative Nachhaltiges Gleiberger Land über Schnittblumen im Winter. Auf die meisten Blumen sollte man verzichten, wurde empfohlen. Ich nehme den Artikel zum Anlass, Alternativen aufzuzeigen. Und diese Alterativen sind eigentlich nicht anderes, als das Wissen der Großmüttergeneration (zu der ich mich auch zähle) wieder ins Bewusstsein …

Musik, Kunst und Entspannung

Gastbeitrag von Wilfrid Nüsser, Freundeskreis Gailscher Park Genaues Hingucken lohnt. Hätten Sie diese schöne Blüte hinter der abgebildeten Rispe vermutet? Es handelt sich um Sophora japonica, den Jaspanischen Schnurbaum. Er steht auch im Gailschen Park und fällt durch eine späte Blüte im August auf. Fotos Renell 2020 Seit nun mehr als 25 Jahren ist der …

Für mich soll´s Rote Rüben regnen

Das Gemüse der Jahre 2023 und 2024 verabschiedet sich von der Bühne. Es bleibt aber in allen Küchen weiterhin aktuell! Warum sind Rote Rüben so gesund? Dazu schreibt das AOK-Gesundheitsmagazin fünf Gründe: Steigert die Leistung: Wie eine Studie unter Sportlern und Sportlerinnen ergeben hat, kann der regelmäßige Genuss von Rote Bete die Gefäße erweitern und damit …

Wir haben keine Amseln

Amselpaar im Februar 2019 Mit diesem Satz habe ich im Internet gesucht und fand als erstes diesen Artikel von „Agarheute“: 2024 sterben in Deutschland auffallend viele Amseln. Der Grund ist das über heimische Stechmücken übertragene Usutu-Virus. Besonders Amseln sind betroffen, aber auch andere Singvögel und Eulenvögel können erkranken.Seit dem 20. Oktober füttern wir wieder Vögel. …