Gleich drei Lokale im Bild, denn im Spitzgiebelhaus hinten befindet sich der China Wok
Auf Reisen kehren wir gerne zwischendurch ein. Teepause mit einem Stück Kuchen oder eine kleine Mittagssuppe, und danach geht es gestärkt weiter.
Aber es ist auch schön, mal im eigenen Dorf einen Kakao zu trinken. In Biebertal geht das. Wir haben die Bäckereien bei Edeka und Rewe, die Dünsberg-Bäckerei (bis 12.30Uhr), das Café am Park und natürlich auch die Schmitte – wo es allerdings keinen Kuchen gibt*).
Unsere Weihnachts-Rückreise aus der Eifel führte durch das Welterbe Oberes Mittelrheintal. Es war zwar eine wunderschöne Fahrt, aber nirgends war ein Café geöffnet. Und selbst bei den Winzern, die laut Webseite geöffnet hatten, trafen wir auf verschlossene Türen.
Zwei Wochen später waren wir zu einer Geburtstagsfeier im Westharz. Es war tolles Wetter, und ganz viel Schnee lag auch. Hier gab es schon mehr Möglichkeiten, zum Beispiel am Marktplatz in der Goslarer Innenstadt oder am Kurpark von Bad Harzburg. Unterwegs an der schönen Okertalsperre entlang war wieder alles geschlossen. Alles? Nein, ein außergewöhnliches Lokal nahm die Einkehrwilligen herzlich auf: „Der Windbeutel-König“. Falls Sie mal in diese Gegend kommen, dann merken Sie sich diesen Namen. Wenn viele Menschen unterwegs sind, sollte man allerdings reservieren, um eine der über 40 Windbeutel-Zubereitungen im Sitzen zu probieren.
Generell ging es uns nach Corona oft so, dass wir lange Zeit fahren mussten, bis wir mal auf ein geöffnetes Café oder Restaurant trafen, von Autobahn-Raststätten abgesehen. doch die sind nicht so unser Ding.
Da loben wir uns unser Biebertal. In Rodheim gibt es Hofgut Schmitte, Zum Wani, Samos, Kallches, China Wok, Bei Adam, Bistro Joy, Deniz Kebaphaus und Restaurant La Vinia. Und das bei 5150 Einwohnern! Gehobene und deutsche Küche, türkische, griechische, chinesische und indische Küche. Einfach toll!
Wir haben aber noch die anderen Orte: In Fellingshausen gibt es den „Landgasthof zum Dünsberg“ und „Zur Post“, aber auch die Dünsberg-Raststätte. Unbedingt genannt werden muss Friedels Marktcafé, das an knapp 50 Donnerstagen im Jahr einlädt – und das seit 2012. In Königsberg gibt es „Zum Hirsch“ und regelmäßig „EinLaden“; aber ich glaube „Eis da Toni“ gehört auch zu Königsberg. Für Vetzberg kann man nur hoffen, dass irgendwann wieder die Burgschänke eröffnet. Seit die Kastanie vor einem Jahr schloss, gibt es in Krumbach leider keine reguläre Gaststätte mehr. it Frankenbach schließe ich. „Udos Bäckerlädchen“ ist mehr als eine einfache Bäckerei. Es ist ein kleiner Dorftreff.
Wenn man davon ausgeht, dass die kleinen und großen Gaststätten auch ein Zeichen für Zusammenhalt im Dorf sind, dann hat Biebertal wirklich viel zu bieten.
Die hier noch fehlenden Restaurants und Cafés werden später hinzugefügt.
*)Mein Vorschlag: Ein einziger „Kuchen des Tages“. Stücke, die am Abend noch übrig sind, lassen sich mit etwas Fantasie in ein „Dessert des Abends“ umwandeln.
Fotos Eveline Renell